



































































































Übersicht
Rundgang
Schulleiter Michael Strohmeyer führte die Besucher*innen durch das Schulgebäude.
Begruessung
Schulleben
Das Gymnasium Alfeld öffnete seine Türen für Interessierte und gab einen Einblick in das vielfältige Programm des Schullebens.
Informationsabend
Engl. Theater (I)
Der Fachbereich Englisch zeigte ein englisches Theaterstück und begeisterte die Zuschauer*innen für die englische Sprache.
Engl. Theater (II)
Russisch
Das Fach Russisch stellte sich vor und ermöglichte eine kurze Einführung zu den ersten Floskeln und dem kyrillischen Alphabet.
Franzoesisch (I)
Der Fachbereich Französisch empfing Interessierte mit französischer Musik, einem Lernbuffet und verschiedenen Spielereien wie einem 3D-Puzzle der Notre-Dame.
Franzoesisch (II)
Deutsch-Geschichte (I)
Die Fachbereiche Deutsch und Geschichte präsentierten Informationen und ließen Besucher*innen mit Hieroglyphen wie Ägypter schreiben.
Deutsch-Geschichte (II)
Biologie (I)
Die Naturwissenschaften stellten unterschiedliche Themen des Unterrichts vor: Hier konnte gebastelt, geknobelt und mikroskopiert werden.
Biologie (II)
Mathe-Nawi (I)
Mathe-Nawi (II)
Mathe-Nawi (III)
Mathe-Nawi (IV)
Chemie (I)
Im Chemiefachraum konnten Experimente zur Chromatografie durchgeführt werden.
Chemie (II)
Physik (I)
Der Fachbereich Physik regte Interessierte zu spannenden Experimenten an – hier konnte einiges erlebt werden.
Physik (II)
Erdkunde
Im Erdkundefachraum zeigte der Fachbereich unterschiedliche Experimente zu spannenden Phänomenen wie Tornados und ausbrechenden Vulkanen.
Reli-WN (I)
Die Fachbereiche evangelische und katholische Religion zeigten Ergebnisse aus dem Unterricht: Lapbooks und Museumskoffer.
Reli-WN (II)
Das Fach Werte und Normen präsentierte Plakate und unternahm eine Wertewanderung mit den Besucher*innen.
Kunst (I)
Das Fach Kunst stellte verschiedenen Schüler*innen-Arbeiten aus und lud in die Experimentierwerkstatt ein: Einmal sein wie Picasso.
Kunst (II)
Kunst (III)
Kunst (IV)
Kunst (V)
BigBand (I)
Unter der Leitung von Werner Nienhaus faszinierte die Big Band die Zuhörer*innen.
BigBand (II)
BigBand (III)
Chor (I)
Der Projektchor unter der Leitung von Julia Kröner vergnügte die Zuhörer*innen mit „It’s my life“ von Bon Jovi und gab so einen Einblick in die musikalische Arbeit der Jahrgänge 5-7.
Chor (II)
Sport (I)
Der Fachbereich Sport ermöglichte den Besucher*innen sportliche Aktivitäten von Tischtennis über einen Parcours bis hin zum Kicken.
Sport (II)
Schuelerfirma (I)
Die Schülerfirma verkaufte Leckereien für das leibliche Wohl und hielt mit Glücksrad und Rätseln auf Trab.
Schuelerfirma (II)
Schuelerfirma (III)
Schuelerfirma (IV)
Schuelerbuecherei (I)
Die Schülerbücherei verköstigte mit Popcorn und Zuckerwatte die Besucher*innen zwischen dem Leseangebot des Gymnasiums Alfeld.
Schuelerbuecherei (II)
Praeventionsrat (I)
Der Präventionsausschuss war mit einer Polaroidkamera und einem Sandkasten im BGZ vertreten. Hier konnten die zukünftigen Schüler*innen Spuren im Sand hinterlassen.
Praeventionsrat (II)
Eine-Welt-AG (I)
Die Eine-Welt-AG bot ein breites Spektrum an selbstgebackenen Kuchen und Muffins sowie Fairtrade-Produkte.
Eine-Welt-AG (II)
SV
Die Schülervertretung organisierte eine Schulrallye durch das Gebäude und sorgte für den Koffeinschub am Nachmittag.
Foerderverein
Der Verein Eltern und Freunde des Gymnasiums Alfeld e.V. stellte sich mit Informationen und Produkten vor.
BGZ