Aktualisierungen zum 05.03.2021
Liebe Schulgemeinschaft,
da wir demnächst wieder Unterricht im Szenario B in Präsenz in weiteren Jahrgängen abhalten dürfen, haben wir einige Regelungen getroffen, die bereits an die Schülerinnen und Schüler übermittelt wurden.
Die kommende Woche 08.03. – 12.03.2021 ist als letzte Distanzwoche eine „Übergangswoche“, in der alle Lehrerinnen und Lehrer der ersten Stunde eines Tages in dieser Stunde per Videokonferenz Kontakt zu den jeweiligen Lerngruppen aufnehmen. Damit wird eine Struktur geschaffen, die den Übergang in die Präsenzbeschulung erleichtern soll. Der Erlass des Kultusministeriums sieht diese Regelung ausdrücklich vor.
Die darauffolgenden Stunden werden entweder auch durch Videokonferenzen oder aber durch die anderen Module von IServ gestaltet. Grundsätzlich werden Videokonferenzen nur nach Stundenplan durchgeführt.
Der Jahrgang 13 bleibt weiterhin im Rhythmus der A-B-WOCHE, alle anderen Jahrgänge werden in A-B-TAGEN unterrichtet. Das betrifft ab dem 15.03.2021 die Jahrgänge 5 bis 7 und 12, ab dem 22.03.2021 die Jahrgänge 8 bis 11.
Vor den Osterferien werden weder Klassenarbeiten oder Tests, noch Klausuren geschrieben, auch nicht in jahrgangsübergreifenden Kursen.
Zum 17.05.2021 muss wiederum eine vorläufige Gesamtnote ermittelt werden, die bei einem weiteren Lockdown den individuellen Leistungsstand abbildet.
Für weitere Informationen nehmen Sie bitte den Elternbrief und die Schülerbriefe
(Sek. I, Sek. II) des Kultusministers zur Kenntnis.
Weitere dezidierte Informationen zur Ausgestaltung der Präsenzbeschulung werden kurzfristig über IServ vermittelt.